Entdecken Sie Schlösser und Burgen im Harz

Ihr Ausflugsziel im Harz! Besuchen Sie Schlösser und Burgen

Tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte des Harzes und entdecken Sie beeindruckende Schlösser und Burgen. Erleben Sie die mittelalterliche Pracht von Burgruinen, prachtvollen Schlössern und historischen Festungsanlagen. Genießen Sie atemberaubende Ausblicke, spannende Führungen und kulturelle Veranstaltungen. Ihr Ausflug in den Harz wird zu einer unvergesslichen Zeitreise in vergangene Epochen!

Urlaub im Harz | Schlösser und Burgen | Harzer Ausflugsziele

Erleben Sie die faszinierende mittelalterliche Pracht der Schlösser und Burgen rund um Hasselfelde im Harz! In der Nähe finden Sie historische Highlights wie das Schloss Stiege und die Burgruine Trageburg. Etwas weiter entfernt locken das märchenhafte Schloss Wernigerode, die Schlösser Blankenburg mit ihrem barocken Garten sowie die beeindruckende Festung Regenstein, ein beliebtes Wanderziel mit fantastischer Aussicht.

Ein weiteres Highlight ist die majestätische Burg Falkenstein, die hoch oben auf einem Berg thront und spannende Einblicke in das Ritterleben bietet. Diese historischen Schätze verbinden beeindruckende Geschichte mit romantischem Flair und machen Ihren Urlaub in Hasselfelde zu einer unvergesslichen Zeitreise in die Vergangenheit!

Kleine Schloss / Gartenschloss Blankenburg

Schlösser und Burgen im Harz

Das Kleine Schloss, auch bekannt als Gartenschloss, wurde 1725 im barocken Stil mit viel Liebe zum Detail als fürstliches Gartenhaus errichtet. Es verbindet die prachtvollen barocken Schlossgärten mit der Altstadt von Blankenburg im Harz. Ursprünglich ein Fachwerkbau, verwandelte sich das Gebäude im Laufe der Jahrhunderte in ein elegantes Barockschlösschen aus Sandstein. Von 1914 bis 1918 war es die Residenz von Herzog Ernst August von Braunschweig und Lüneburg und seiner Familie. Ein geschichtsträchtiger Ort, denn 1917 wurde hier die spätere griechische Königin Friederike von Hannover geboren – Großmutter des spanischen Königs Felipe VI.

Historie trifft Moderne – Nutzung heute

Nach einer aufwändigen Sanierung im Jahr 2010 erstrahlt das Kleine Schloss heute in neuem Glanz. Im Erdgeschoss befinden sich eine moderne Touristinformation und das Projektbüro der Harzer Wandernadel. Besucher können sich hier über die zahlreichen Ausflugsziele und Schlösser im Harz informieren und in einladenden Sitzgruppen entspannen. Der Veranstaltungssaal im Obergeschoss dient als stilvoller Rahmen für Konzerte, Ausstellungen oder standesamtliche Trauungen – ein Ort, an dem Geschichte und Moderne harmonisch verschmelzen.

Das Kleine Schloss in Blankenburg ist ein perfektes Ziel für einen Ausflug im Harz. Von unseren Ferienhäusern in Hasselfelde lässt sich dieser geschichtsträchtige Ort leicht erreichen. Die Verbindung von Geschichte, Kultur und Natur macht Blankenburg zu einem Muss für Besucher, die den Harz entdecken wollen.

Großes Schloss Blankenburg

Hoch über Blankenburg thront das Große Schloss, ein barockes Juwel mit beeindruckendem Blick über das Harzvorland. Über fast 800 Jahre hinweg war das Schloss Zentrum der Macht und prägte die Region. Ursprünglich als wehrhafte Burg im 12. Jahrhundert für Sachsenherzog Lothar von Supplingenburg, später Kaiser des deutsch-römischen Reiches, errichtet, wechselte das Schloss bis 1599 zwischen den Blankenburger und Regensteiner Grafen, bevor es an das Herzogtum Braunschweig-Lüneburg überging.

Die Anlage, die einst eine Burg war, wandelte sich über die Jahrhunderte zur schlichten, barocken Residenz. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Schloss von 1945 bis 1992 als Genesungsheim und Fachschule genutzt. Anschließend blieb es 12 Jahre lang ungenutzt, was zu erheblichen Schäden führte. Doch 2005 gründeten engagierte Bürger einen Verein, um das Schloss zu retten. Mit Fördergeldern, Sponsoren und liebevoller Arbeit wurden die wichtigsten Sicherungsmaßnahmen abgeschlossen, und erste Teile des Schlosses sind wieder zugänglich.

Schlossführungen und Veranstaltungen

Das Große Schloss Blankenburg lädt zu spannenden öffentlichen Führungen ein, bei denen die prachtvoll restaurierten Räume wie der Graue Saal, der Kaisersaal, das Theater, die Schlosskapelle und der Rittersaal besichtigt werden können. Diese Räume stehen auch für Veranstaltungen und romantische Hochzeiten zur Verfügung und bieten ein einzigartiges Ambiente.

Idealer Ausgangspunkt: Ferienhäuser Harz und Hasselfelde

Das Große Schloss zählt zu den bedeutendsten Schlössern im Harz und ist ein Highlight für alle, die Geschichte und Kultur erleben möchten. Besucher können von unseren komfortablen Ferienhäusern in Hasselfelde bequem das Schloss und weitere Sehenswürdigkeiten erkunden. Ob eine Schlossführung, eine Hochzeit oder ein Tagesausflug – das Große Schloss Blankenburg ist ein unvergessliches Erlebnis für alle Harz-Besucher.

Schloss Stiege

Das Schloss Stiege ist ein unter Denkmalschutz stehendes Bauwerk im Ortsteil Stiege der Stadt Oberharz am Brocken im Landkreis Harz, Sachsen-Anhalt. Eingetragen als Baudenkmal im örtlichen Denkmalverzeichnis, zählt das Schloss zu den bedeutendsten historischen Schlössern und Burgen im Harz. Vor Jahrhunderten diente es als Residenz für Ritter und Grafen, die von hier aus die Geschicke der Region lenkten.

Stiege bietet mit seiner zentralen Lage im Harz den idealen Ausgangspunkt für Erkundungen in die nähere Umgebung. Ob Sie die romantische Atmosphäre des Schlosses genießen oder die vielseitigen Ausflugsziele im Harz entdecken möchten – Stiege ist perfekt für Urlauber, die Erholung und Geschichte miteinander verbinden wollen.

Von unseren nahegelegenen Ferienhäusern in Hasselfelde aus lässt sich das Schloss Stiege bequem erreichen. Kombinieren Sie Ihren Aufenthalt in einem gemütlichen Ferienhaus mit der Erkundung dieses historischen Juwels und machen Sie Ihren Urlaub im Harz zu einem unvergesslichen Erlebnis!

Burgruine Trageburg

Hoch über der Rappbodevorsperre, etwa zwei Kilometer nördlich von Trautenstein, befand sich einst die mittelalterliche Trageburg. Auf einem steilen Felssporn gelegen, bot die Burg nicht nur Schutz, sondern bewachte eine wichtige Handelsstraße, die als Trockweg bekannt war. Diese Straße führte einst durch die Furt der Rappbode und war ein bedeutender Verkehrsweg, bis sie mit dem Bau der Rappbodevorsperre überflutet wurde.

Die Trageburg, vermutlich im 13. Jahrhundert erbaut, diente zur Überwachung der umliegenden Bergwerke und Wälder. Historische Dokumente erwähnen die Burg erstmals im Jahr 1654, doch ihr ursprünglicher Zustand bleibt bis heute unbekannt. Es wird vermutet, dass die Anlage aus einer kleinen Hauptburg und Verteidigungsanlagen bestand, möglicherweise auch aus einem älteren Beobachtungsposten. Leider haben keine Mauerreste der Trageburg die Jahrhunderte überstanden.

Spuren der Trageburg – Was heute noch zu sehen ist

Auch wenn die Trageburg als Bauwerk nicht mehr existiert, sind die Spuren ihrer Vergangenheit noch erkennbar. Der Geländeeinschnitt des Halsgrabens, der die Hauptburg schützte, sowie Überreste von Wallanlagen lassen die einstige Bedeutung dieser kleinen Festung erahnen. Das gesamte Areal steht heute als Bodendenkmal unter Schutz.

Von der ehemaligen Burganlage bietet sich ein beeindruckender Ausblick über die Rappbodevorsperre und die umliegenden Harzberge. Auf dem Gelände der einstigen Hauptburg befindet sich heute ein Aussichtspunkt, der Wanderern einen einzigartigen Panoramablick ermöglicht.

Ein lohnendes Ziel für Wanderer

Die Trageburg ist ein schönes Zwischenziel auf dem Rundweg um die Rappbodevorsperre und liegt direkt an der Südroute des Harzer Hexenstieges. Wanderer, die diese ruhige und geschichtsträchtige Gegend erkunden, können unweit des ehemaligen Burggeländes in einer Schutzhütte Rast machen

5,2 km von Ihrem Ferienhaus entfernt

Schloss Wernigerode

Das Schloss Wernigerode begeistert mit seiner jahrhundertealten Geschichte, beeindruckenden Umbauten im 19. Jahrhundert und einer einzigartig erhaltenen Authentizität. Es bietet Besuchern einen faszinierenden Einblick in die Wohnkultur des deutschen Hochadels der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Mit seiner imposanten Lage und romantischen Atmosphäre ist das Schloss eines der beliebtesten Schlösser im Harz.

Entdecken Sie das Leben des Hochadels

Das Schlossmuseum lädt zu zwei spannenden Rundgängen durch fast 50 Räume ein. Besucher erfahren, wie die fürstliche Familie Stolberg-Wernigerode lebte, ihre Gäste empfing und welche Verdienste Otto zu Stolberg-Wernigerode erwarb. Von den privaten Gemächern bis zu repräsentativen Räumen zeigt das Schloss eindrucksvoll die Geschichte und das Leben des Adels in einer vergangenen Epoche.

Ein vielseitiges Erlebnis

Neben den Ausstellungen bietet das Schloss zahlreiche Veranstaltungen, Führungen und Events. Es ist zudem eine beliebte Location für romantische Hochzeiten und kulturelle Highlights. Die Kombination aus Geschichte, Kunst und atemberaubendem Ausblick auf die Stadt Wernigerode macht das Schloss zu einem unvergesslichen Ausflugsziel.

Ferienhäuser Andrea im Harz – Perfekter Ausgangspunkt für Entdeckungen

Das Schloss Wernigerode ist von unseren schönen Ferienhäusern in Hasselfelde  im Harz schnell zu erreichen. Ob für einen Tagesausflug, eine Eventteilnahme oder eine Hochzeitsfeier – ein Besuch im Schloss Wernigerode ist ein absolutes Highlight. Verbringen Sie Ihren Urlaub in einem Ferienhaus im Harz und tauchen Sie in die faszinierende Welt der Schlösser und Burgen der Region ein!

Burg und Festung Regenstein

Schlösser und Burgen im Harz_Ausflugsziele Harz_Ferienhäuser Andrea-Festung-Regenstein

Die Burg und Festung Regenstein in Blankenburg gehört zu den faszinierendsten Sehenswürdigkeiten im Harz. Die eindrucksvollen, direkt in den Fels gehauenen Räume zeugen von der einstigen Bedeutung und Wehrhaftigkeit dieser Anlage. Heute können Besucher im Freilichtmuseum die bewegte Geschichte der Burg entdecken, mit spannenden Ausstellungsstücken und zugänglichen historischen Räumen, die das mittelalterliche Leben erlebbar machen.

Lebendige Geschichte in einzigartiger Kulisse

Die Vergangenheit der Burg Regenstein wird zu besonderen Anlässen wie Wikingerfestspielen und Mittelalterspektakeln lebendig. Historische Veranstaltungen vor der beeindruckenden Felsenkulisse lassen Besucher in eine andere Zeit eintauchen. Termine und weitere Informationen zu diesen Highlights sind in Veranstaltungskalendern der Region zu finden.

Moderne Technik trifft Geschichte

Eine Augmented-Reality-App ermöglicht es Besuchern, virtuell in die Vergangenheit der Festung Regenstein zu reisen. Bis zu 17 historische Gebäude werden virtuell dargestellt und können an ihren ursprünglichen Standorten erkundet werden. Diese innovative Technik bietet eine einzigartige Möglichkeit, die Burg in ihrer einstigen Größe zu erleben. Freies WLAN auf dem Gelände sorgt für ein komfortables Nutzungserlebnis.

Burg und Festungen im Harz – Ein besonderes Ausflugsziel

Die Burg Regenstein ist ein Highlight für alle, die sich für Burgen und Festungen im Harz interessieren. Mit ihren historischen Veranstaltungen, Führungen und der Möglichkeit einer virtuellen Zeitreise ist sie ein ideales Ziel für Geschichtsfreunde und Familien. Tauchen Sie ein in die beeindruckende Historie dieser einzigartigen Anlage im Harz!

Burgruine Hohnstein

Ausflugsziele Harz

Bildrechte: Fotograf Sven Tetzel (Nordhausen) © Burggasthof Honstein

Bildrechte:Fotograf Fotoservice Kötz (Nordhausen) © Burggasthof Honstein, Fotograf Sven Tetzel (Nordhausen) © Burggasthof Honstein, Fotografien Alexander Wiegmann (Nordhausen) © Burggasthof Honstein

Die Burgruine Hohnstein thront majestätisch über Neustadt im Harz und zählt zu den eindrucksvollsten Schlössern und Burgen im Harz. Mit ihrer historischen Bedeutung und der malerischen Umgebung ist sie ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und Geschichtsinteressierte.

Geschichte der Burgruine Hohnstein

Die Burg wurde um 1200 von Konrad von Sangerhausen erbaut und diente als Stammsitz der Grafen von Hohnstein. Mit einer beeindruckenden Länge von 140 Metern war sie einst eine der mächtigsten Festungen der Region. Im Dreißigjährigen Krieg wurde sie jedoch zerstört und blieb seitdem als Ruine erhalten.

Perfekte Unterkunft: Ferienhäuser Andrea in Hasselfelde

Wer seinen Aufenthalt im Harz mit einem Besuch der Burgruine verbinden möchte, findet in den Ferienhäusern Andrea in Hasselfelde im Harz eine ideale Unterkunft. Die modern eingerichteten Häuser bieten Platz für bis zu sechs Personen und sind der perfekte Ausgangspunkt für weitere Erkundungen in der Region.

Ein Muss für Harz-Besucher

Die Burgruine Hohnstein ist ein faszinierendes Stück Geschichte und ein Highlight für jeden Besucher. Zusammen mit den Ferienhäusern Andrea wird der Aufenthalt im Harz zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Burg Falkenstein

Die Burg Falkenstein ist eine beeindruckende Höhenburg aus dem Hochmittelalter und zählt zu den schönsten Schlössern und Burgen im Harz. Sie befindet sich im Ortsteil Pansfelde der Stadt Falkenstein/Harz im Landkreis Harz, Sachsen-Anhalt. Die Grundanlage wurde Mitte des 12. Jahrhunderts errichtet und über die Jahrhunderte hinweg immer wieder baulich verändert.

Seit 1946 beherbergt die Burg ein Museum, das spannende Einblicke in die Geschichte der Region bietet. Mit der Gründung der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt im Jahr 1996 ging die Burg in deren Besitz über, und seit 1998 betreibt die Stiftung das Museum. Heute gehört die Burg Falkenstein zu den beliebtesten Ausflugszielen im Harz und ist Teil der bekannten Straße der Romanik.

Erlebnisse auf der Burg Falkenstein

Die Burg bietet zahlreiche Attraktionen: Neben dem Museum gibt es eine Falknerei, die Greifvogelvorführungen zeigt, sowie eine Gastronomie, die mittelalterliche Ritteressen für ein unvergessliches Erlebnis anbietet. Besonders beliebt sind die jährlichen Veranstaltungen: Das „Minneturnier“ im Sommer führt die Tradition des mittelalterlichen Sängerwettstreits fort und lockt Künstler aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien an. Im Oktober begeistert das „Burgfest“ mit mittelalterlichem Flair und vielfältigem Programm die Besucher.

Ein besonderes Highlight für Wanderfreunde ist der ausgeschilderte Weg zur Burg, der von einem Parkplatz in etwa zwei Kilometern Entfernung erreichbar ist. Eine bequeme Wegebahn steht ebenfalls zur Verfügung, um den Aufstieg zu erleichtern.

Die Burg Falkenstein ist auch bei Wanderern beliebt und als Stempelstelle Nr. 200 in das System der Harzer Wandernadel integriert.  Die Kombination aus mittelalterlicher Geschichte, beeindruckender Architektur und abwechslungsreichen Veranstaltungen macht die Burg Falkenstein zu einem unvergesslichen Erlebnis für Groß und Klein.

Planen Sie Ihren Besuch und entdecken Sie die faszinierende Welt der Schlösser und Burgen im Harz!

Ferienhäuser Andrea Harz / Hasselfelde

Aktuelle Angebote & Rabatte

Angebote

Aktuelle Angebote für unsere Ferienhäuser im Harz

Das könnte Sie interessieren:

Ausflugsziele

Die beliebtesten Ausflugsziele für einen Urlaub in Harz

Freizeitaktivitäten im Harz

Die beliebtesten Freizeitaktivitäten für einen Urlaub in Harz

Urlaub im Harz mit Hund

Unsere Empfehlungen für Ihren Urlaub mit Hund in Hasselfelde im Harz.

Schlechtwetter-Tipps

Besonders lohnenswerte Ausflugsziele, falls das Wetter mal nicht mitspielen sollte.

Familienurlaub im Harz

Mit Kindern unterwegs? Dann sollten Sie diese Empfehlungen nicht verpassen.

Kontakt

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Newsletteranmeldung